Minisymposia "Mathematikerklärvideos mit und ohne Gebärde"

2. Arbeitstagung/Minisymposium: Mathematikerklärvideos mit und ohne Gebärde

Am 4. und 5. November 2022 findet an der JGU Mainz ein Arbeitstreffen/Minisymposium zur Entwicklung und Nutzung von Mathematikerklärvideos statt. Themen sind u.a. die Möglichkeiten von Gebärdensprachdarstellung und Untertiteln in Mathematikvideos, sowie die Rolle der Sprache, bildhafter und symbolischer Darstellungen beim Erklären von Mathematik.

Die Tagung wird vom ZSBH der Universität Mainz unterstützt.

Organisationsteam:

 Ysette Weiss (JGU Mainz), Marc Sauerwein (TU Berlin)

Vorläufige Planung

ORT: Staudinger Weg 9, Institut für Mathematik, Raum 5 514

Freitag, den 4.11.

17.30 Uhr Kennenlernen, Kaffeetrinken, Bestellen des Abendessens

18.00 – 18.15 Uhr   

Vorstellrunde

18.15-19.15 Uhr Impulse

"Mathematik als universelle Sprache"?!

ab 19.30 – 21 Uhr Abendessen (Bali Bistro)

Samstag, den 5.11.

8.45 – 9.00 Uhr Ankommen, Kaffeetrinken

9.00 – 9.15 Uhr Ysette Weiss (JGU Mainz) 

Rückschau und Einführendes

9.15 – 10.00 Uhr Vortrag/Diskussion: Ysette Weiss (JGU Mainz) und Clara Hagen (HU Berlin)

Der Höhensatz

Weniger ist mehr? Historisch inspirierte Beispiele zu textreduzierten Darstellungen von Mathematik

Pause

10.15 – 11.00 Uhr Vortrag/Diskussion: Viktor Werner (Universität Hamburg)

Schritte zur Testadaption mathematischer Diagnostiktests von deutscher Lautsprache in Deutsche Gebärdensprache

Pause

11.15 – 12.00 Uhr  Impulsreferate/Diskussion: Melissa Bartz (Universität Bonn) und Jan Doderer (RWB Essen)

Ein Blick in die Zukunft - Gebärdensprachkurse für ‚alle‘ ? 

Lesen in DGS – Aufgabenvideos im Schulalltag,

12.00 – 13.30 Uhr Mittagessen im Diwan

13.30 – 14.15 Uhr Vortrag/Diskussion: Marc Sauerwein (TU Berlin)

Silent Legevideos – Einblicke in die Drehbücher zum Tangentenbegriff

Pause

14.30 – 15.15 Uhr Vortrag/Diskussion: Flavio Angeloni (LU Hannover)

Mathematikvideos mit und ohne Gebärden. Anwendungen im Promotionsprojekt "Lehren und Lernen elementarer Algebra"

Pause

15.30 – 16.15 Uhr Vortrag/Diskussion: Regula Krapf (Universität Bonn)

Das Lightboard - Einsatzszenarien der Leuchttafel für Videos mit und ohne Gebärden

16.15 – 17.00 Uhr Abschlussdiskussion und Ausblick

17 Uhr Ende der Arbeitstagung

 

 

Im Vorfeld der Tagung findet am Freitag, den 4.11., 15 Uhr, im Raum 5 514 ein Workshop zur Analyse des Sprachgebrauchs in ausgewählten YouTube-Erklärvideos statt.

Ziel des Workshops ist eine Sensibilisierung bzgl.des eigenen Sprachgebrauchs, sowie die Entwicklung von Methoden gesprochenen Text zu reduzieren. Der Workshop richtet sich an Studierende der Universität Mainz. Bei besonderem Interesse schicken Sie bitte eine Mail an yweiss@uni-mainz.de.

 

 

 

 

 

1. Arbeitstagung/Minisymposium: Mathematikerklärvideos mit und ohne Gebärde

Am 5. und 6. November 2021 findet an der JGU Mainz ein Arbeitstreffen/Minisymposium zur Entwicklung und Nutzung von Mathematikerklärvideos statt. Themen sind u.a. die Möglichkeiten von Gebärdensprachdar-stellung und Untertiteln in Mathematikvideos, sowie die Rolle der Sprache, bildhafter und symbolischer Darstellungen beim Erklären von Mathematik.

Die Tagung wird vom ZSBH der Universität Mainz unterstützt.

Organisationsteam:

 Ysette Weiss (JGU Mainz), Swetlana Nordheimer (Universität Bonn), Marc Sauerwein (TU Berlin)

 

Vorläufige Planung

Freitag, den 5.11.

18 Uhr Kennenlernen, Kaffeetrinken, Bestellung des Abendessens

18.30 - 20 Uhr    Vortrag und Diskussion; Liona Paulus (Universität zu Köln)
Entwicklung von gebärdensprachlichen Fachbegriffen und die Relevanz linguistischer Revision

ab 20 – 21 Uhr Abendessen (voraussichtlich Pizza)

Samstag, den 6.11.

Block 1 Lehren an weiterführenden Schulen mit Förderschwerpunkt Kommunikation
9.00 – 10.00 Uhr Impulsreferate/Diskussion; Marc Sauerwein (TU Berlin) und Jan Doderer  (RWB Essen)

Pause

Block 2 Entwicklung von Mathematik-Erklärvideos: silent Videos, animierte Videos, Sensibilisierung Sprachgebrauch
10.15 – 11.15 Uhr Impulsreferate/Diskussion; Matea Rokov, Navin Dass (Uni Mainz),
Clara Müller, Johannes Pötz (Uni-Bonn)

Pause

Block 3 Zur Rolle der Sprache beim Entwickeln und Kommunizieren von Mathematik
11.30 – 12.30 Uhr Vortrag/Diskussion; Annika Wille (Universität Klagenfurt)
In Gebärdensprache über Mathematik sprechen

12.30 – 13.30 Uhr Mittagessen

Block 4 Mathematische Gebärdensprache, Spezifika mathematischer Darstellungen
13.30 – 14.30 Uhr Vortrag/Diskussion; Ingo Barth (MPI für Mikrostrukturphysik)
Integraldarstellung des Arkustangens in Deutscher Gebärdensprache

Pause

Block 5    Ein Erklärvideo in Gebärdensprache
14.45 – 15.45 Uhr Impulsreferate/Diskussion; Karla Stadler, Clara Hagen (HU Berlin) Melissa Bartz (Uni Bonn)

Pause

Block 6 Entwicklung von mathematischer Gebärdensprache im schulischen Kontext
16.00 – 17.00 Uhr Vortrag/Diskussion; Flavio Angeloni (Universität Klagenfurt)
Sprechen über Elementare Algebra in Österreichischer Gebärdensprache: der Begriff „Variable“ und der Gegenstandsaspekt

17 Uhr Ende der Arbeitstagung